Tipps für Deine Handwerkersuche

Handwerker finden in Berlin ist aktuell eine Herausforderung. Ich höre immer wieder von Immobilieneigentümern, dass sie eine Liste an Dingen gern modernisieren, renovieren oder umbauen würden, wenn sie nur die richtigen Handwerker finden würden. Geht Dir das auch so?

Ich kann die Probleme bei der Suche nach Handwerkern zwar nicht beseitigen, ich gebe hier aber ein paar Tipps, wie Du Dich dem Thema nähern und es hoffentlich für Dich erfolgreich lösen kannst.  Bei der Suche nach Handwerkern gibt es mehrere Hürden. Die relevantesten Fragen sind hierbei, wie Du einen guten und vertrauenswürdigen Handwerker zum angemessenen Preis findest, der Kapazitäten hat, Dein Projekt umzusetzen.

Welchen Handwerker brauche ich überhaupt?

Nicht bei allen Projekten ist offensichtlich, welcher Handwerker die benötigten Arbeiten ausführt. Wenn Du keinen Spezialisten an Deiner Seite hast, der Dir bei der Frage hilft, probiere die klassische Google-Suche. Hier findest Du zwar viel unnützes Wissen, aber auch immer wieder relevante Informationen. Je genauer Du weißt, welches Handwerk Du für Deine Arbeiten benötigst, desto schneller kannst Du gezielte Anfragen stellen und Deinen passenden Handwerker finden.

Wie lange muss ich warten, bis ein Handwerker bei mir loslegt?

Insbesondere in Berlin ist der Bedarf an Handwerkern in fast allen Bereichen gerade höher, als das Angebot. Das führt dazu, dass viele Betriebe über Monate hinaus ausgebucht sind. Ich höre immer wieder von Bauherren, die eine Wartezeit von mindestens 9 Monaten in Aussicht gestellt bekommen. An dem Problem lässt sich aktuell nichts ändern und auch nichts schönreden. Wichtig ist für Dich, rechtzeitig mit der Planung von Deinem Projekt zu starten. Im Idealfall planst Du ein Jahr im Voraus. Mit so viel Vorlauf sollte es kein Problem sein, Handwerker zu finden, die Dich unterstützen.

Wenn Du schneller einen Handwerker finden möchtest, brauchst Du viel Glück und einen langen Atem. Es ist immer mal möglich, dass Du einen Betrieb findest, der Dich aufgrund von Bauverzögerungen bei anderen Projekten eine Lücke haben, in die er Dich reinschieben kann. Darauf kannst Du Dich aber nicht verlassen.

Wie finde ich heraus, ob ein Handwerker gut und vertrauenswürdig ist?

Renovierungen und Umbauten in Deinem Eigenheim sind ein sensibles Thema. Vertrauen ist hier essentiell. Denn erstens möchtest Du eine gute Qualität geliefert bekommen und zweitens halten sich die Handwerker in Deinen vielleicht sogar teilweise bewohnten Privaträumen auf. Blindes Vertrauen ist hier nicht angemessen. Wenn Du jedoch kein Vertrauen hast, wird der Umbau ein Horror-Trip für Dich und für die Handwerker. Du brauchst zu viel Zeit und die Handwerker hassen es, ständig kontrolliert zu werden. Misstrauen ist also der Killer für gute Ergebnisse.

Folge Empfehlungen

Ein Dilemma! Mein Tipp ist: wann immer möglich, folge Empfehlungen von Menschen, denen Du bereits vertraust. Haben sie gute Erfahrungen mit einem Handwerker gemacht, ist das die beste Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Wenn das nicht möglich ist,
– schaue Dir zumindest die Empfehlungen auf Google an. Da bekommst Du zumindest ein Gefühl, ob Du mit einem Handwerker zusammenarbeiten möchtest.
– recherchiere die Basics zu einem Betrieb: Wie lange existiert der Betrieb? Wie viel Mitarbeiter hat er? Was ist die Kernkompetenz?
– und lerne die Handwerker persönlich kennen. Lass Dir abgeschlossene Projekte zeigen, frage nach Arbeitsweisen und was Dich sonst noch interessiert.

Das Angebot – wie lese ich das richtig?

Ein weiteres Mittel, um Vertrauen zu einem Handwerker aufzubauen, ist das Thema Angebot und Kosten. An einem Angebot siehst Du, wie ein Betrieb arbeitet und ob er vertrauenwürdig ist. Es gibt Betriebe, die möglichst günstig anbieten, um den Auftrag zu bekommen, und die dann im Verlauf des Projekts nachkalkulieren. Dies ist immer dann möglich, wenn die Arbeiten tatsächlich nicht im Angebot berücksichtigt wurden. Je transparenter ein Angebot aufgebaut ist, desto leichter fällt es Dir, nachzuvollziehen, was zu welchem Preis angeboten ist.

Checkliste für Angebote

Nimmt Dir also die Zeit und gucke Dir jedes Angebot mit dieser Checkliste an:

– sind die angebotenen Arbeiten genau beschrieben und entsprechen sie Deiner Vorgabe?
– sind alle von Dir angefragten Leistungen angeboten oder fehlen welche?
– sind alle Materialien im Angebot enthalten? Wenn z.B. bei der Position Fliesen „wird bauseits geliefert“ steht, sind die Kosten dafür im Angebot nicht berücksichtigt.
– sind die Arbeitsschritte nachvollziehbar dargestellt?
– ist das Angebot transparent, also: sind die Kosten pauschal angeboten oder in Einheiten aufgeschlüsselt (z.B. x Euro pro Quadratmeter)? Natürlich kannst Du im Einzelfall auch Pauschalen beauftragen. Wenn das Angebot jedoch nur aus Pauschalen besteht, fehlt die Transparenz.
– sind die angegebenen Arbeitszeiten bei den Arbeitsschritten nachvollziehbar?
– sind die Stundenpreise für Meister- und für Hilfsarbeiten genannt?

Stelle dem Handwerker alle offenen Fragen zum Angebot, bevor Du beauftragst. Jeder seriöse Handwerker beantwortet Dir die Fragen gern.

Und wenn Du diese Punkte gecheckt und alle Fragen gestellt hast, kannst Du besser einschätzen, ob das Angebot seriös und der Handwerker vertrauenswürdig ist.

Sind die Kosten eines Handwerkers angemessen?

Nun stellt sich natürlich gleich die nächste Frage: ist das Angebot vom Preis her auch in Ordnung und angemessen? Diese Frage lässt sich naturgemäß nie pauschal beantworten, denn für den Preis sind unterschiedliche Faktoren relevant wie die aktuellen Materialkosten, die angebotene Qualität, Besonderheiten bei dem Projekt (z.B. sehr kurze Umbauzeit) etc.

Wenn Du keine Erfahrung in Renovierungs- oder Umbauprojekten hast, braucht Du mehrere Angebote zum Vergleich, um einschätzen zu können, ob der angebotene Preis wettbewerbsfähig ist.

Wenn Du im Vorfeld einschätzen können willst, ob Dein Budget für bestimmte Arbeiten reicht, bleibt Dir nur jemanden zu fragen, der sich damit auskennt. Leider ist die oft genutzte Google Suche nach Kosten für bestimmte Dienstleistungen ein absolut lahmendes Pferd, auf das Du keinenfalls setzen solltest. Hier werden fast immer unrealistische weil zu geringe Kosten angegeben. Also: nicht machen. Das ist nur frustrierend.

Warum ist billig manchmal teurer?

Natürlich will niemand zu viel Geld für bestimmte Leistungen bezahlen. Insofern ist die Suche nach einem Handwerker mit einem angemessenen Preis absolut sinnvoll. Ich empfehle jedoch, Handwerker nicht danach auszusuchen, dass sie möglichst billig sind. Qualität hat ihren Preis. Wenn ein Handwerker wirklich gute Arbeit macht, dann kosten die Materialien und auch die Arbeitsleistung Geld. Natürlich kannst Du versuchen, für wenig Geld möglichst viel umgesetzt zu bekommen. Und Du kannst dabei Glück haben und die Arbeiten werden ordentlich ausgeführt. Sehr wahrscheinlich ist jedoch, dass der Betrieb, der die Leistungen billigst anbietet, sparen wird wo immer möglich. Minderwertige Materialien, nicht gut ausgebildete Mitarbeiter, weggelassene Arbeitsschritte – das alles spiegelt sich später dann in der Qualität wider. Schlecht gemachte Arbeiten wirst Du innerhalb kürzester Zeit im Idealfall in Ordnung bringen, im schlimmsten Fall komplett entfernen und neu machen müssen. Und das ist teuer. Darum: spare nicht am falschen Ende. Qualität rechnet sich mittel- bis langfristig.

Fazit: Handwerker finden erfodert Zeit

Ich hoffe, die Tipps aus dem Artikel helfen Dir etwas und Du wirst die für Dich richtigen Handwerker finden. Und ja, was sich nicht schönreden lässt: Handwerker finden erfordert Zeit. Die Zeit jedoch, die Du in die Handwerkersuche steckst, lohnt sich. Denn mit guten Partnern an Deiner Seite wird sowohl die Zeit des Umbaus als auch insbesondere das Ergebnis danach erfreulich.

Wenn Du diese Zeit nicht hast, unterstützen wir Dich gern bei den oben genannten Schritten. Als unser Kunde profitierst Du von einem großen Netzwerk an Handwerkern, mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Wir kennen die aktuell üblichen Preise und wir können im Einzefall auch für einen schnellen Baustart sorgen. Unsere Handwerker arbeiten gern mit uns zusammen, weil sie wissen, dass wir Qualität schätzen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit der Kern unserer Arbeit ist. Wenn das für Dich interessant, melde Dich gern bei uns. Hier kannst Du Kontakt zu uns aufnehmen.